Wichtel für den guten Zweck

Eigentlich hatte Ingeborg Keil aus Germering entschieden, die Wichtelproduktion an den Nagel zu hängen. Nachdem sie aber insgesamt 120 Sektkorken mit dem Hinweis „Für Wichtelnachwuchs“ erhalten hatte, konnte sie nicht anders als sich doch wieder an die Arbeit zu machen. In den etwa 35 Minuten, die sie für jede einzelne Figur benötigt, stattete die ehemalige Stadträtin der Grünen die Wichtel mit einem Röckchen und einer Mütze mit Holzbommel aus. Diese waren in der Vorweihnachtszeit bei Alt und Jung so beliebt, dass viele Käufer*innen gerne etwas mehr als den festgelegten Preis zahlten, um die Germeringer Tafel zu unterstützen. Daneben veranstaltete Frau Keil in kleinem Rahmen eine Lesung des finnischen Nationalepos „Kalevala“, bei der sie weitere Spenden sammelte. Den von ihr aufgestockten Betrag von insgesamt 900 € übergab sie dieser Tage zusammen mit einer Tüte Schokolade an Jürgen Hönig von der Germeringer Tafel. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer*innen dieser Aktion.

Buchhandlung Lesezeichen veranstaltet Lesung zugunsten der Germeringer Tafel

Buchhandlung Lesezeichen organisiert mörderische Lesung zugunsten der Germeringer Tafel

Blutig ging`s neulich zu im Getränkemarkt Liebick in Germering:  Dort veranstaltete die Buchhandlung Lesezeichen eine Lesung mit Andreas Schröfl, Autor von mehreren Bierkrimis. Umgeben von Bieren aller Art, las Schröfel aus seinem neuesten Krimi „Schlachtsaison“,  bei dem mehrere Frauen einem Mörder zum Opfer fallen. Kommissar Bichlmaier und der Sanktus versuchen, die Morde im „Craftbier-Milieu“ aufzuklären und den Mörder zur Strecke zu bringen. Ausgerechnet an der spannendsten Stelle hörte die Lesung auf …
Tafelleiter Jürgen Quest, der auch unter den Zuhörern war, erhielt anschließend von der Buchhandlung Lesezeichen eine auf diesem Wege gewissermaßen „er-lesene“ Spende von 236 Euro für die Germeringer Tafel.